Derzeit laufend...
Elterncafé
START: Di, 13. November 2018
Die Treffen finden wöchentlich immer dienstags von 16:45- 17:45 Uhr statt und umfassen sechs Einheiten.
Eine Einheit dauert 60 Minuten (Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl fünf Personen).
Honorar für sechs Einheiten: € 180,-
Ziel der Elterngruppe ist die Stärkung Ihrer Erziehungskompetenzen!
Sie erhalten praktische Informationen und Tipps, wie Sie die Entwicklung ihrer Kinder fördern können und wie sie mit verschiedenen Erziehungsproblemen, die in einem bestimmten Alter typisch sind, umgehen können.
Die Elterngruppe vereint...
-
fachlichen Input
-
praktische Übungen für zu Hause
-
und den Austausch untereinander
Folgendes Inhalte werden thematisiert:
-
Erziehungsstile und deren Auswirkungen
-
Ermutigen statt kritisieren
-
Kommunikation
-
Problemlösung: Kinder respektvoll bei der Lösungsfindung unterstützen
-
Grenzen setzen & Arten und Durchsetzung von Konsequenzen
-
Erfahrungswerte, Selbstermutigung & Humor in der Erziehung
Der fachliche Input beinhaltet Elemente der Konzepte von STEP und Triple P sowie wertvollen Anregungen von Jesper Juul, Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker. Ich bin zertifizierte Encouraging- Trainerin nach dem Schoenaker- Konzept (Ausbildung in Österreich und Deutschland).
Unter Aktuelles werden Sie über laufende Gruppenangebote, Workshops und Vorträge informiert.
Workshop "Stress- & Emotionsregulation &Selbstwertstärkung" für Jugendliche (Alter ca. 11-14 Jahre)
Wir treffen uns in der Kleingruppe (max. 5 TeilnehmerInnen) und bearbeiten folgende Module in fünf Einheiten:
Modul 1: Ressourcen stärken (Achtsamkeit, Entspannung, Regeneration, hilfreiche Emotionen)
Modul 2: Stress (Belastbarkeit stärkende Maßnahmen)
Modul 3: Emotionen verändern (Emotionen regulieren)
Modul 4: Erweiterung sozialer Kompetenzen
Modul 5: Selbstwertstärkung
" Ich bin voll gut gelaunt,
ich kann das nur grad nicht so zeigen!"
Workshop "Burnout-Prävention & Stressmanagement"
Wir setzen uns in der Kleingruppe in 5 Einheiten mit folgenden Inhalten auseinander:
-
Was versteht man unter Burnout?
-
Was sind Anzeichen von Überforderung?
-
Wie erkenne ich Burnout-Fallen und wie kann ich diese vermeiden?
-
Wie gehe ich mit Stress um?
-
Wie finde ich ein gesundes Maß an An- und Entspannung?
-
Welche Ressourcen habe ich persönlich?
-
Wie finde ich wieder Freude an der Arbeit?