top of page
Rosa Wohnzimmer

Psychologische Beratung & Therapie
- Kinder & Jugend

Klinisch-psychologische Beratung & Behandlung/ psychologische Therapie kann als Einzelarbeit mit dem Kind oder Jugendlichen erfolgen.

Die psychologischen Interventionen umfassen daher neben Gesprächen auch spielerische und kreative Methoden.

Je nach Problemlage kann die Behandlung mit der gesamten Familie oder mehreren Familienmitgliedern gleichzeitig durchgeführt werden.

​

Die Beratung der Eltern oder wichtiger Bezugspersonen ist ein wichtiger Teil in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

(Unterstützung bei Erziehungsthemen mittels Erziehungsberatung etc.)

​

Ziel einer Behandlung ist es: 
 

  • Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Krisen und Problemen zu unterstützen

  • Entlastung für Kinder, Jugendliche und das familiäre Umfeld zu schaffen

  • Handlungskompetenzen zu stärken und neue Bewältigungsstrategien zu erarbeiten

​

Schwerpunkte meiner Arbeit: 

​

  • Depressionen im Kindes- und Jugendalter
​​
  • Trauma, Verlust
​​
  • Entwicklungskrisen (Trotzalter, Schuleintritt, Pubertät)
​
  • Selbstwertprobleme
​​
  • ADS | ADHS 
​​
  • Verhaltensauffälligkeiten & psychische Belastungen
​​
  • Problemen im Sozialverhalten | sozialen Kompetenzdefiziten
​​
  • Ängsten & Zwängen im Kindes- und Jugendalter
​
  • Essstörungen (wenn im ambulanten Setting möglich!)
​​
  • Schul- und Lernschwierigkeiten, Leistung & Druck, Schullaufbahnentscheidungen
​​
  • Legasthenie & Dyskalkulie
​​​
  • Umgang mit Medien
​​
  • Elternberatung (z.B. in Erziehungsfragen etc.)
​​
  • Unterstützung bei familiären Veränderungen bzw. in Belastungssituationen
​​
  • Alleinerziehende Mütter | Väter

​

Folgendes Methoden verwende ich gerne:
 

  • Rollenspiele

  • Regelspiele

  • Vorstellungsreise

  • Entspannungsverfahren

  • Elemente aus der Maltherapie

  • Kreative Techniken

  • Therapeutische Geschichten

  • Elemente aus der Verhaltenstherapie

  • Aufmerksamkeitstraining / Konzentrationstraining

  • Soziales Kompetenztraining

  • Systemischer Ansatz

  • Elemente aus der Spieltherapie

  • Einsatz von individuell angepassten Therapiemanualen

​

 

Glückliche Freundesgruppe
bottom of page