_edited.jpg)

Fallsupervision für Fachauszubildende
für AusbildungskandidatInnen der Klinischen Psychologie und der Gesundheitspsychologie im Einzelsetting in der Praxis.
Bei Fallsupervisionen werden von den Teilnehmenden anonymisierte aktuelle Fälle vorgestellt.
​
Ziel der Supervision ist es den TeilnehmerInnen durch Reflexion bei seiner/ ihrer psychologischen Arbeit zu unterstützen und so zu einer Verbesserung seines/ ihres Handelns zu gelangen.
Thematisch kann es zum Beispiel um die Beziehung zwischen Patient und Psychologe/ Psychologin gehen oder auch um eine besondere Vorgehensweise des Psychologen/ der Psychologin in einer bestimmten Phase der psychologischen Behandlung.
Fallsupervision kann nützlich sein:
-
um fachliche Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten
​​
-
eigene Fähigkeiten und Stärken ausbauen sowie eigene Schwächen zuerkennen
​​
-
mit belastenden Situationen besser umgehen zu lernen und die Freude am Beruf zu erhalten

EINZELSUPERVISION
TEAMSUPERVISION
Für Fachpersonal in sozialen/ helfenden Berufen
Soziale Arbeit, Psychologie & Psychotherapie, Pflege, Pädagogik (KG/ Schule), Teamleitung, Teams etc.
​
Welche Vorteile bringt Supervision?
​
-
Reflexion des eigenen Handelns
-
Konfliktlösung
-
Stressbewältigung & Psychohygiene
-
Qualitätsverbesserung
-
Förderung der Teamarbeit
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Ressourcenaktivierung
(in der Praxis sowie in der jeweiligen Einrichtung selbst möglich!)
​
​